Wir greifen das auf, was junge Menschen in unserer Region bewegt. Ihre Lebenswelt ist unser Mittelpunkt.

Die Freistunde begleitet Kinder und Jugendliche im Alltag als Jugendzeitung, Kindernachrichten-Seite, in Form von Veranstaltungen wie Poetry Slams und Talks, auf den Sozialen Netzwerken, mit Podcasts, einer Youtube-Show und sogar zum Vernaschen als Eis.
Nicht nur in ihrer Freizeit wollen wir für Kinder und Jugendliche da sein. Deshalb bieten wir mit unseren Zeitungsprojekten ZIK und ZIS die Möglichkeit, das Medium in den Kindergarten- und Schulalltag zu integrieren.

Freistunde. aktuell. persönlich. modern. stylish. fresh.

FREiSTUNDE

projekte!

Der Kontakt zu unserer Zielgruppe ist uns wichtig. Mit Poetry Slams, Quiz, Talks und weiteren Events erreichen wir unsere Leser persönlich.

KLASSE!

Das medienpädagogische Projekt der Redaktion Freistunde

Auch im aktuellen Schuljahr gibt es wieder das umfangreiche Medienprojekt KLASSE!

Vier Wochen kostenlos die Heimatzeitung als ePaper im Unterricht lesen und sie als wertvolle Informationsquelle kennenlernen. Mit dem Medienprojekt verfolgen wir mehr denn je das Ziel, Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass die Tageszeitung eine seriöse und zuverlässige Informationsquelle ist.

Denn Zeitung lesen ist mehr als nur Lesen. Es bedeutet, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen und sich Themen kritisch zu widmen. Die Beschäftigung mit dem Medium Tageszeitung soll außerdem die Lesekompetenz der Schüler fördern. Wir als Zeitungshaus wollen so unseren Beitrag zur Demokratie und zum Bildungsauftrag leisten.

KLASSE! soll Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Medien kennenzulernen, sie zu vergleichen und sinnvoll zu nutzen. Alle KLASSE!-Projektangebote sind für Lehrkräfte und für Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

Die teilnehmenden Klassen erhalten vier Wochen lang über einen frei wählbaren Zeitraum – außer in den Ferien – täglich ihre Heimatzeitung als ePaper. Dieser Service ist kostenlos.

Zu 10 Themen aus der Medienwelt bietet KLASSE! Webinare zur gemeinsamen Erarbeitung mit der Schulklasse an. Jedes einzelne Webinar dauert zwischen 25 und 30 Minuten und beinhaltet neben Fragerunden auch kurze Erklärvideos. Weitere Infos und den Link zu den Webinaren gibt es unter www.klassemedien.de. Dort finden Lehrkräfte auch die Übersicht mit den geplanten Inhalten.

Anmelden können sich Klassen aller Schularten und Jahrgangsstufen.

Das KLASSE!-Lehrmaterial findet sich unter www.klassemedien.de und hält Informationen zur Medienkunde in Wort, Bild, Video, Quiz-Format, E-Learning-Modulen und Präsentationen bereit. Die Lehrkraft entscheidet, welche Stoffe aus dem Material für ihre Klasse geeignet sind. Eine Unterscheidung in Jahrgangsstufen oder Schularten gibt es nicht. Das Lehrmaterial kann auf allen digitalen Endgeräten eingesetzt werden, es ist ohne Zugangsbeschränkungen und ohne Registrierung nutzbar. Es eignet sich sowohl für den Unterricht als auch als Hausaufgabe für Schülerinnen und Schüler.

Eine Anmeldung zum Projekt ist das gesamte Schuljahr möglich. Bitte melden Sie Ihre Klasse mindestens zwei Wochen vor Projektstart an. 

HIER geht’s zum Anmeldeformular (ePaper)

Yoyo erzählt fantastische Geschichten. Sie landet in einer niederbayerischen Kleinstadt des Jahres 2047.
Dort werden junge Menschen von künstlichen Intelligenzen erzogen, den Smartbrains. Bei ihren neuen
Freunden weckt Yoyo die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben. Sie beginnen, sich den Smartbrains zu widersetzen. Doch wie groß ist Yoyos Macht des Erzählens?

Hans Irler, 1969 in Regensburg geboren, ist Lehrer für Deutsch und Geschichte am Johannes-Turnmair-Gymnasium in Straubing. Er führte einige Jahre lang Regie in der Schultheatergruppe und leitet nun den Jugendclub des Straubinger Paul-Theaters. Dabei sind unter anderem die „Hierlinger-Trilogie“ und drei Straubing-Krimis entstanden.

In seinem ersten Zeitreiseroman führt die „Treppe in die andere Zeit“ (2018) in das Jahr 1914. „Yoyo und die Macht des Erzäh-lens“ (2020) spielt dagegen in der Zukunft. 

„YOYO und die Macht des Erzählens“ gibt es nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Hören – zumindest in Auszügen.  Autor Hans Irler stellt in einer Lesung zwei Kapitel seines Buches vor. In einer Weihnachtslesung liest Hans Irler Yoyos Weihnachtsgeschichte, die diese im Buch ihren Freunden erzählt. 

Die Lesungen gibt es als Video auf YouTube oder als Freistunde-Podcast auf allen gängigen Plattformen.

„YOYO und die Macht des Erzählens“ eignet sich als Klassenlektüre ab der achten Jahrgangsstufe.

Der Jugendroman ist im Buchhandel und online unter www.verlag-attenkofer.de erhältlich. 

Zudem bieten wir kostenloses Unterrichtmaterial zum Download an. 

YOYO und die Macht des Erzählens

Ein Freistunde-Book als Klassenlektüre

Im November 2020 war es endlich soweit. Unser erstes Freistunde-Book ist erschienen.  „YOYO und die Macht des Erzählens“ vom Straubinger Autor Hans Irler ist ein dystopischer Jugendroman. Bereits mehrere Klassen haben die Geschichte von Yoyo schon als Schullektüre verwendet.  Daraus entstand ein Pool von Unterrichtsmaterialen zum Buch, den wir kostenlos zum Download bereitstellen. 

ZIK – Zeitung im Kindergarten

Spiel und Spaß mit der Zeitung

Vier Wochen kostenlos die Heimatzeitung im Kindergarten durchstöbern und spielerisch die gebotenen Inhalte aus Nachrichten und Bildern in den Alltag der Kinder integrieren – das bietet das Projekt „Zeitung im Kindergarten“ (ZIS) der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung. Mit dem Medienprojekt verfolgen wir mehr denn je das Ziel, Kindern zu zeigen, dass Zeitung Spaß macht!

Denn Zeitung lesen ist nicht nur etwas für Oma und Opa. Zeitung lesen bedeutet, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen. Die Beschäftigung mit dem Medium Tageszeitung soll außerdem die Kinder an den täglichen Umgang mit ihr gewöhnen.

Die teilnehmenden Gruppen erhalten über einen Zeitraum von vier Wochen täglich je Kind ein Exemplar ihrer Heimatzeitung. Dieser Service ist kostenlos. Im Laufe des Projektzeitraumes kommen darüber hinaus eine Redakteurin und unser Maskottchen Paula Print jede Einrichtung besuchen.

Anmelden können sich alle Kindergärten im Verbreitungsgebiet der Mediengruppe. Durch Losverfahren werden für jeden Projektzeitraum 15 Kindergärten aus den Bewerbern ausgewählt. Ob sie mit ihrer Einrichtung dabei sind, erfahren sie rechtzeitig per Telefon oder E-Mail von uns.
Für alle Kinder gibt es ein extra für das Projekt entwickeltes Übungsheft mit Mal,- Such-, Rätsel- und Schreibaufgaben, das sie zusammen mit ihren Erzieherinnen ausfüllen können. Außerdem erhält jede Kindergartengrupppe eine CD mit dem von Redakteur Rainer Sobek eigens komponierten Paula-Print-Lied.

Der nächste Projektzeitraum ist für das Frühjahr 2022 geplant.
Eine Bewerbung  ist derzeit noch nicht möglich. 

Ansprechpartner:
Team der Redaktion Freistunde
Telefon: 09421/940-4150
E-Mail: kontakt@freistunde.bayern

Hallo! Ich bin Paula Print.

Die Zeitungsente der Mediengruppe Attenkofer.

FREiSTUNDE

social media!

Auf unseren Social-Media Kanälen geben wir Hintergrundinfos zu News, aktuellen Veranstaltungen und Artikeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Die Krankheit Epilepsie hat das Leben unserer Autorin lange eingeschränkt: Schwimmen 🤽‍♂️, Fernsehen 🎬, Sport ⚽ - all diese Dinge waren plötzlich gefährlich für sie. Während andere Jugendliche auf Partys gingen, musste sie daheim bleiben. Doch heute kann sie ein Leben fast ohne Einschränkungen führen: Wie sie das geschafft hat, liest du heute in der neuen Freistunde! 😊

#epilepsy #epilepsie #krankheit #medizin #artikel #zeitung #freistunde
    3 Tagen ago
  • Auf dem Foto links unten siehst du unsere Autorin Jasmin Kainz im Alter von zwölf Jahren in einer Spezialklinik. 🤕 Kurz zuvor wollte sie mit einer Freundin den neuen „Fack ju Göhte“-Film im Kino sehen. Und erlitt dabei den ersten epileptischen Krampfanfall ihres Lebens. Mittlerweile liegt der letzte Anfall sechs Jahre zurück und Jasmin kann fast ohne Einschränkungen leben. 😊 Heute in der neuen Freistunde erzählt sie ihre Geschichte mit der Erkrankung. 

#epilepsy #epilepsie #krankheit #medizin #bericht #erfahrung #zeitung #freistunde

Fotos: Jasmin Kainz
    3 Tagen ago
  • Ihren ersten epileptischen Krampfanfall hatte unsere Autorin Jasmin Kainz mit zwölf Jahren im Kino: Plötzlich waren viele Hobbys zu gefährlich für sie. Sie musste ihren Alltag einschränken, verletzte sich oft, nahm Tabletten. 💊 Wie sie heute auf ihre Krankheit blickt und mit ihr umgeht, liest du am Freitag in der neuen Freistunde. Viel Spaß beim Lesen! 😊

#epilepsy #epilepsie #krankheit #medizin #bericht #erfahrung #zeitung #freistunde
    5 Tagen ago
  • Schiffe sind schwer: Also wie können sie überhaupt über dem Wasser bleiben? 🚢Es liegt an ihrer besonderen Form. Wie genau diese funktioniert, kannst du selbst mit einem Experiment ausprobieren. 😊 Mehr dazu erfährst du in diesem Infopost. Viel Spaß!

#ships #ship #funfacts #experiment #yacht #wasser #meer #zeitung #freistunde
    7 Tagen ago
  • Mama und Papa lieben sich nicht mehr: Was jetzt? 💔 Marie musste als Kind die Scheidung ihrer Eltern miterleben, die schwere Folgen für ihre Kindheit hatte. Wie sie heute auf die Situation damals blickt und wie es ihre eigenen Beziehungen heute prägt, erzählt sie uns in der neuen Freistunde. Viel Spaß beim Lesen! 😊

#scheidung #divorce #child #chrildren #trauma #kid #love #parents #parenthood #eltern #zeitung #freistunde
    1 Woche ago
  • Sind deine Eltern noch zusammen? 👪Was erfreulich ist: Die Anzahl der Scheidungen geht insgesamt immer mehr zurück. Dennoch müssen viele Kinder mit der Trennung von Mama und Papa klarkommen. 💔 Was das mit der Psyche eines Kindes machen kann, liest du morgen in der neuen Freistunde. 

Foto: Andrey Popov – stock.adobe.com

#scheidung #trennung #eltern #kind #kinder #psyche #trennungskind #scheidungskind
    2 Wochen ago
  • Marie ist sieben Jahre alt, als sich ihre Eltern trennen. Das Mädchen muss weg von ihren Freunden, kommt in eine neue Klasse. Kurz darauf trifft sie zahlreiche Dates von Mama und Papa, ein Rosenkrieg entsteht. Welche Spuren das bei ihr bis heute hinterlassen hat, das erzählt Marie am Freitag in der neuen Freistunde. 💔📰

#trennung #scheidung #trennungskind #trennungskinder #eltern
    2 Wochen ago
  • Autismus ist ein Spektrum: Menschen mit dieser Sinnesstörung nehmen viele Dinge anders wahr. 👀 Doch wie Autismus bei einem Menschen aussieht, kann sehr unterschiedlich sein. Wir geben einen Überblick in diesem Info-Post. 😊

#autism #autismus #spektrum #autismawareness #autismusspektrumstörung #info #zeitung #freistunde
    2 Wochen ago
  • Wir sind schwer begeistert, wie gut unsere 444. Ausgabe bei euch ankommt und wie viele bei unserer Verlosung schon teilgenommen haben! 📰😍

Bis Sonntag habt ihr noch Zeit, mitzumachen und uns eure Wunschpreise zu nennen! Also schaut rein in unsere 444. Ausgabe – wir wünschen euch viel Glück! 🐷🍀

#freistunde444 #surprise #gift #surprisedelivery #anniversary #gifts #party #happy #surprisebox #birthdaysurprise #giftbox #like #present #surprisegift #geschenk #geschenke #special #amazing #awesome #deinezeitunginderzeitung #amfreitagistfreistunde #newspaper #media #journalism
    2 Wochen ago
  • Heute ist es endlich so weit: Unsere 444. Ausgabe ist da! 🎉🥳 Und was noch viel toller ist: Wir wollen unser Jubiläum mit dir feiern! 🎁🎁🎁
Wie? Mit einem riesigen Gewinnspiel. Welche Preise auf dich warten und wie du an der Verlosung teilnehmen kannst, liest du heute in der Freistunde! Viel Glück beim Mitmachen!! 🐷🍀
 
#freistunde444 #surprise #gift #surprisedelivery #anniversary #gifts #party #happy #surprisebox #birthdaysurprise #giftbox #like #present #surprisegift #geschenk #geschenke #special #amazing #awesome #deinezeitunginderzeitung #amfreitagistfreistunde #newspaper #media #journalism
    2 Wochen ago
  • Wir feiern unsere 444. Ausgabe!!! 📰😍 Und die ist voller Geschenke für dich! 🎁🎉 Schau also unbedingt am Freitag in deine Zeitung in der Zeitung und mach bei unserem großen Gewinnspiel mit! 🥳🤩

#freistunde444 #surprise #gift #surprisedelivery #anniversary #gifts #party #happy #surprisebox #birthdaysurprise #giftbox #like #present #surprisegift #geschenk #geschenke #special #amazing #awesome #freistunde #article #writing #deinezeitunginderzeitung #amfreitagistfreistunde #media #zeitung #journalism
    3 Wochen ago
  • Morgen ist es endlich soweit!!! 🎉😆Da erscheint unsere Jubiläumszeitung, die 444. Ausgabe der Freistunde. In dieser findet ihr viele Preise, die wir an euch verlosen. 🎁✨ Neben unserem Hauptpreis, einer Reise in den Europa-Park 🎢🎡, könnt ihr unter anderem das gewinnen: Gutscheine für das Modehaus Hafner, Bücher Pustet und die Kinos in Straubing und Landshut, Konzert-Tickets und einen sportlichen Ausflug nach München, Bücher und Gaming-Zubehör, Skateboards und Musikinstrumente sowie Tickets fürs elypso in Deggendorf. 🥰🎉

#verlosung #gewinnspiel #giveaway #gewinnen #vielglück
    3 Wochen ago

FREiSTUNDE

wir über uns!

Am Freitag ist Freistunde! Um unser Motto zu erfüllen, arbeiten wir jeden Tag für junge Leute an der Zeitung in der Zeitung.

Unsere Partner:

FREiSTUNDE

aktuelles!

Hier finden Sie aktuelle Termine zu Veranstaltungen, Veröffentlichungen der Freistunde oder Anmelde-News zu unseren Zeitungsprojekten.

Freistunde books

Porträt: Guido Krzikowski

Die Freistunde freut sich, dass sie den bekannten Schriftsteller und Drehbuchverfasser Su Turhan als Autor gewinnen konnte.


Er hat für uns einen Roman geschrieben:

„Frau Habersak und die Sache mit den leuchtenden Dämonen“.


Einen Film über Su Turhan und seine Zeit in Straubing, sowie Kostproben aus „Frau Habersak“ gibt es im YouTube-Video.


„Frau Habersak ist im Buchhandel und online unter www.verlag-attenkofer.de erhältlich.

Freistunde Books

 Bereits einige Klassen nutzten „YOYO und die Macht des Erzählens“ als Klassenlektüre.

 

Jetzt neu mit Unterrichtsmaterial zum Gratis-Download.

 

„YOYO und die Macht des Erzählens“ ist im Buchhandel und online unter www.verlag-attenkofer.de erhältlich.

Medienbildung

Screenshot: Mediaschool Bayern

Die Schülermedientage fanden Anfang Mai 2023 statt. Dabei übernahmen Kollegen der Landshuter Landkreisredaktion ein Panel.

 

Einladung, Termin, Bericht – so haben Heimatzeitungen früher funktioniert. Heute versucht Michael Faaß, Redaktionsleiter bei der Landshuter Zeitung, das Schema umzukehren. Seine Reporter*innen sollen vor einem Ereignis alles Wichtige recherchieren. Wie er dazu gezielt auch Social Media nutzt, zeigt sein Kollege Matthias Keck.

 

Das Video zum Nachsehen gibt es hier.

FREiSTUNDE

kontakt!

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten einfach nur mit uns in Kontakt treten? Gerne! Wir freuen uns auf Sie:
09421/940-4150 oder kontakt@freistunde.de

Sonja Ettengruber

Redaktionsleitung

Mail schreiben

Florian Wende

Stellvertretende
Redaktionsleitung

Mail schreiben

Kerstin Bauer

Freistunde Redakteurin SR

Mail schreiben

Manuel Bogner

Freistunde Volontär

Mail schreiben

Sebastian Geiger

Freistunde Redakteur LA

Mail schreiben


Sophia Häns

Autorin

Mail schreiben